Versandkostenfrei in DE ab 35 €!
Versandkostenfrei in DE ab 35 €!
Dezember 01, 2020 2 min lesen.
Wie Dir bestimmt bereits aufgefallen ist, findest du auf unseren Kaffees die Stichworte natural, anaerob oder auch gewaschen. Was bedeutet diese Info überhaupt?
Eine Rohkaffeebohne kann nicht einfach so geerntet werden – was tatsächlich geerntet wird, ist die Kaffeekirsche. Diese besteht aus der Kaffeebohne, umhüllt von Fruchtfleisch und einer Schale. Dabei ist die Kaffeebohne durch ein Silberhäutchen und eine Pergamenthaut mit Schleimschicht (Mucilage) geschützt. Um also an die Bohne zu gelangen, die am Ende in der Trommel unseres Rösters landet, müssen alle übrigen Bestandteile entfernt werden. Wie man das macht beschreibt also die Aufbereitung eines Kaffees. Natural ist somit eine Art der Kaffeeaufbereitung. Da die umliegenden Schichten der Kaffeebohne sehr an den Aromen des späteren Kaffees teilhaben, hat die Aufbereitung eines Kaffees sehr großen Einfluss auf dessen Geschmack.
Der gewaschene Kaffee gilt als die Art von Aufbereitung, bei der am Ende der authentischste Geschmack der Bohne in die Tasse gelangt. Zunächst werden alle Kirschen in ein großes Becken gekippt und alle schwimmenden Kirschen werden aussortiert. Übrig bleiben die sogenannten Sinker, welche weiter zum Pulper wandern. Dieses Gerät sorgt für eine Trennung zwischen Kaffeebohne und dem Rest der Kaffeekirsche. Übrig bleiben hierbei jedoch das Silberhäutchen und die Mucilage. Um diese zu entfernen, wird im Becken ein Fermentationsprozess angestoßen, welcher zwar auch den Geschmack der Bohne beeinflusst, aber hauptsächlich dazu da ist, die Mucilage zu entfernen. Ist dies geschehen, wird die rohe Bohne noch einmal gewaschen und anschließend getrocknet.
Diese Art der Aufbereitung sorgt also für einen Erhalt der ureigenen Aromatik des Kaffees, ist jedoch auch sehr aufwendig und benötigt einen hohen Wasserverbrauch. Meist wird dieses Verfahren im lateinamerikanischen Hochland angewandt und unterscheidet sich durch die intensiv ausgeprägte Stilistik des Kaffees, der daraus entsteht. Doch auch in verschiedenen Gegenden Afrikas werden Kaffees oft gewaschen aufbereitet. Auf vielen Plantagen wird das Wasser anschließend wieder aufbereitet, um weiter genutzt zu werden, der negative Umweltimpact des Prozesses singt so im Vergleicht zu früheren Zeiten.
Jetzt weißt Du also, was es bedeutet, wenn Dein Kaffee gewaschen (oder auch washed bzw. wet processed) wurde. Und wenn Du die ganze Variation ausprobieren möchtest, dann haben wir derzeit passende gewaschene Kaffees aus Äthiopien und Kenia, sowie aus Nicaragua und El Salvador. Mit unserem Discovery Bundle Las Tinieblas bekommst Du den direkten Vergleich zwischen dem natürlich aufbereiteten und dem gewaschenen Kaffee aus El Salvador.
10% Rabatt auf Deine 1. Kaffeebestellung.Und mehr: Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine Kaffee-Releases, Angebote und Hintergrundgeschichten mehr.
Abonniere unseren Newsletter um Kaffeenews, Angebote und Hintergrundgeschichten via E-Mail zu erhalten. Außerdem erhältst Du 10% für Deine 1. Kaffee Bestellung.