Versandkostenfrei in DE ab 35 €!

0

Ihr Warenkorb ist leer

TABE BURKA - ÄTHIOPIEN DE-ÖKO-039


    Auf einen Blick

    • Geschmack: Teeartig, floral
    • Aromen: Zitrone, Schwarztee
    • Prozess: Washed
    • Varietät: Local Heirloom
    • Herkunft: Guji Uraga, Äthiopien
    • Importeur: Belco, Frankreich

    Ernte: 11.20 - 12.2020

    Zertifizierter Bio-Kaffee:
    DE-ÖKO-039 aus Nicht-EU-Landwirtschaft [Äthiopien]

    Beschreibung

    Das teeartige, florale und zitrusähnliche Profil gewaschener Kaffees aus Äthiopien zählt zu den klassischen Profilen des Specialty Coffee, die wir so lieben. Beim Tabe Burka finden wir besonders ausgeprägte florale Noten und eine besondere Süße, die uns an reife Zitronen erinnert. 

Wie in den meisten Regionen Äthiopiens üblich wachsen die Kaffeepflanzen in Waldgärten, wo sie in eine dynamische und lebendige Natur eingebettet sind. Eine besondere Rolle spielen die sog. Enset Bäume (Zierbananen), die neben ihrem Nährstoffreichtum für eine bessere Durchwässerung des Bodens sorgen und den Kaffeepflanzen Schatten & Feuchtigkeit spenden. Vor allem letztere Eigenschaft begünstigt die Widerstandsfähigkeit der Kaffeeplanzen gegenüber trockeneren Perioden.

Der Mix aus einem intakten Ökosystem & dem besonderen Varietätenmix in der Guji Region beschert uns diesen besonderen Kaffee!

    Mehr über die Besonderheit von Kaffee aus Äthiopien erfährst Du auf unserem Blog.

    Herkunft

    Dieser Kaffee stammt aus dem Uraga Distrikt, der zur Guji Zone gehört. Kaffee aus der Guji Zone gehört auch unter den äthiopischen Kaffees zu den bekanntesten. Dies liegt vor allem an der Anbauweise in Waldgärten, sowie den fruchtbaren Böden des äthiopischen Hochlands. In der Uraga Region findet sich zudem ein besonderer Varietätenmix, der oft gelbe Kirschen hervorbringt. Von den Farmer*innen in der Region werden diese Kaffees „Wallagga“ genannt. Der Kaffee selbst wird von Kleinstfarmer*innen produziert und geerntet, in 10-20km Entfernung zur Washing Station Tabe Burka leben. Die Farmer*innen verfügen, typisch für Äthiopien, oft nur über wenige Kaffeepflanzen. Daher bringen sie ihre geernteten Kirschen zur Washing Station, wo diese gemeinsam mit der Ernte der anderen Farmer*innen sortiert, gewaschen und weiter verarbeitet werden. Die Tabe Burka Washing Station in der Nähe des Orts Suke Worketa wird von dem Exporteur „Barkume“ betrieben. Barkume arbeitet an seinen 4 Washing Stations mit über 700 Farmer*innen zusammen, deren Kaffee gesammelt aufbereitet wird. Über den Importeur Belco ist der Kaffee schließlich zu uns gelangt.

    Inkl. MwSt. zzgl. Versand (Standardversand 4,90€, kostenlos ab 35€ innerhalb DE) Lieferzeit innerhalb DE: 3-5 Tage

    Deutsch