Transparenz ist eines der zentralen Themen in der Welt des Specialty Coffee – und auch für uns ein Grundpfeiler unserer Arbeit. Wir sind überzeugt davon, dass echte Transparenz unerlässlich ist, um eine sozial und ökologisch nachhaltige Kaffeeproduktion jetzt und in Zukunft sicherzustellen.
2021 haben wir den Grundstein gelegt und unseren ersten ausführlichen Transparenzbericht veröffentlicht. Seitdem führen wir diesen Weg konsequent weiter und arbeiten kontinuierlich daran, Einblicke in unsere Lieferketten, Partnerschaften und Entscheidungen zu geben.
Unser Ziel ist es, Kaffeeproduktion nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche nachvollziehbarer und fairer zu gestalten. Deshalb stellen wir unsere Berichte allen Interessierten zur Verfügung und laden euch ein: Lest sie, teilt sie, stellt Fragen und gebt uns Feedback! Denn Transparenz lebt vom Austausch – und wir wachsen mit jeder Perspektive dazu.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Verantwortung für unseren ökologischen Fußabdruck zu übernehmen. Deshalb haben wir begonnen, unsere CO₂-Emissionen systematisch zu erfassen. Den ersten Schritt bildet ein detaillierter CO₂-Bericht für unser Café in der neuen Altstadt, der als Basis für ein unternehmensweites Reporting dient. So schaffen wir Transparenz und eine fundierte Grundlage, um gezielt Emissionen zu reduzieren.
Unser Ziel bleibt, unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu minimieren und nachhaltiger zu wirtschaften.