Versandkostenfrei in DE ab 35 €!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Unser Santa Rosa aus Peru wurde im Juli 2019 geerntet und kommt nun nach langer Reise in unsere Rösttrommel. Die Bohnen kommen von einer Farm aus der Region Villa Rica im Süden der zentralperuanischen Provinz Oxapampa. Das Land der Inka hat mit seiner speziellen Landschaft ideale Voraussetzung für den Kaffeeanbau, denn die Hochebene (1.700 msal) wird durch die Anden geschützt vor der kalten Meeresluft der Pazifikküste.

Die Farm Santa Rosa wurde 1927 gegründet und einst von Selena Contreras, eine der ersten Frauen, die eine Kaffeefarm in Peru betrieben, geleitet. Der Name der Farm stammt von einer blau-weißen Schwalbe, welche wild umherflogen und laut sangen als die Gründer der Farm das erste Mal sich in der Gegend umschauten, auf der Suche nach dem idealen Ort für ihre Kaffeeplantage. Das Federkleid der Vögel ähnelt dem Schleier der Santa Rosa de Lima, der Schutzheiligen der Provinz Oxapampa. So wird die Farm, wie auch die Vögel Santa Rosita genannt. Diese wird nun von Jose Yohann Contreras, einem Nachfahren von Selena, geleitet. 

In unserem Santa Rosa aus Peru haben wir die Varietäten Bourbon und Catuai. Diese wurden, wie beispielsweise auch unser Sertao aus Brasilien, natürlich aufbereitet, d.h. lediglich mit Hilfe der Sonne getrocknet. Der peruanische Kaffee ist ein guter Start, um in die Welt des Specialty Coffees einzutauchen. Dich erwartet ein süßes Aromenprofil mit Noten von Weingummi und Birne. Geröstet wird er für Dich als Filter und als Espresso. 



Weitere interessante Artikel über Kaffee Anbaugebiete

Äthiopien: Geburtsland des Kaffees
Äthiopien: Geburtsland des Kaffees

Äthiopien ist als Geburtsland des Arabica-Kaffees bekannt. Hier wächst Kaffee noch wild und in kleinen Waldgärten. Die genetische Vielfalt des Kaffees und die starke Verankerung des Kaffeeanbaus in der Kultur machen äthiopischen Kaffee so besonders. Finde heraus, warum!
Vollständigen Artikel anzeigen
Kenia - weltweit beliebter Kaffeegenuss
Kenia - weltweit beliebter Kaffeegenuss

In Kenia beginnt die Geschichte des Kaffeeanbaus erst Ende des 19. Jahrhunderts. Eingeführt wurde die erste Kaffeepflanze wohl von den Briten während der britischen Besetzungszeit. Zunächst entstanden große Farmen rund um Nairobi, die ausschließlich von Briten betrieben wurden. Erst nach 1960, als Kenia wieder unabhängig wurde, fingen die Kenianer selbst an auf kleinen Farmen Kaffee anzubauen und entwickeln hier bis heute einen der feinsten und höchstqualitativen Kaffees der Welt. 

Vollständigen Artikel anzeigen
Brasilien: Geschichte des Kaffeeanbaus
Brasilien: Geschichte des Kaffeeanbaus

Brasilien ist heute der größte Kaffeeproduzent und -exporteur weltweit. Nach Deutschland und den USA ist Brasilien selbst der stärkste Abnehmer für den im eigenen Land angebauten Kaffee. Der „Cafezinho, übersetzt als „kleiner Kaffee, ist ein starker, dunkler Kaffee, der in Brasilien als Zeichen der Gastfreundschaft und Geselligkeit serviert wird. Er ist stärker als der uns hier bekannte Filterkaffee und wird häufig stark gesüßt serviert. Die Brasilianer trinken ihn zu jeder Tageszeit.

Vollständigen Artikel anzeigen

Inkl. MwSt. zzgl. Versand (Standardversand 4,90€, kostenlos ab 35€ innerhalb DE) Lieferzeit innerhalb DE: 3-5 Tage

Deutsch