Die Ernte des Parami ist fertig geröstet, wir haben aber in der Rösterei schon wieder neue Specialty Coffee >>
Kaffee aus Timor-Leste? Timor-Leste ist eines der jüngsten Länder der Welt und liegt zwischen Indonesien und Australien. Der Inselstaat in Südostasien ist erst seit 2002 unabhängig. Kaffee spielt hier eine immer wichtigere Rolle und ist inzwischen eines der exportstärksten Produkte des Landes. So kommen unsere neuen Bohnen, der Parami, aus der Region Ermera und werden auf einer Höhe von 1.700 bis 1.800 m angebaut. Der geringe Unterschied in der Anbauhöhe sorgt für ein sehr homogenes Bohnenbild und einen sehr definierten, klaren Geschmack. Die Varietät Timor-Hybrid wurde für uns von Juli bis August 2019 geernet. Die Weiterverarbeitung erfolgte in Atsabe auf einer Höhe von 1.400 m. Während der nassen Aufbereitung wird die Kaffeekirsche 15 bis 18 Stunden fermentiert bis sich das Fruchtfleisch von der Bohne löst. Die anschließende Trocknung dauert insgesamt 6 Wochen. 3 Wochen werden die Bohnen in der prallen Sonne getrocknet, danach folgen 3 Wochen im Schatten. Der ganze Prozess beschert uns eine wunderbar klare Tasse Kaffee mit Pfirsich und Sencha Noten.
In Kenia beginnt die Geschichte des Kaffeeanbaus erst Ende des 19. Jahrhunderts. Eingeführt wurde die erste Kaffeepflanze wohl von den Briten während der britischen Besetzungszeit. Zunächst entstanden große Farmen rund um Nairobi, die ausschließlich von Briten betrieben wurden. Erst nach 1960, als Kenia wieder unabhängig wurde, fingen die Kenianer selbst an auf kleinen Farmen Kaffee anzubauen und entwickeln hier bis heute einen der feinsten und höchstqualitativen Kaffees der Welt.
Brasilien ist heute der größte Kaffeeproduzent und -exporteur weltweit. Nach Deutschland und den USA ist Brasilien selbst der stärkste Abnehmer für den im eigenen Land angebauten Kaffee. Der „Cafezinho“, übersetzt als „kleiner Kaffee“, ist ein starker, dunkler Kaffee, der in Brasilien als Zeichen der Gastfreundschaft und Geselligkeit serviert wird. Er ist stärker als der uns hier bekannte Filterkaffee und wird häufig stark gesüßt serviert. Die Brasilianer trinken ihn zu jeder Tageszeit.