Versandkostenfrei in DE ab 35 €!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Gewaschener Kaffee aus Äthiopien hat für uns als Röster immer einen hohen Stellenwert. Diese Kaffeebohnen aus dem Ursprungsland aller Kaffees begeistern mit ihren kräuterigen und zitrusfruchtigen Aromen. Nachdem wir schon einige wirklich leckere gewaschene Äthiopier für Euch zubereitet haben, wie den Nano Chala und den Beloya, haben wir mit dem Gora Kone einen neuen, wirklich leckeren und ausbalancierten Vertreter seiner Art gefunden.

Wir haben uns für den Gora Kone entschieden, da er mit seinem sommerlichen und ausbalancierten Geschmack von Pfirsichen und Kräutern ein idealer Kaffee für ein Frühstück draußen oder einen kalten Filter ist. Bei der Beschaffung unserer Kaffees legen wir unseren Fokus auf besondere Kaffees, frische Produkte und einen fairen Handel, daher ist es uns wichtig Dir auch zu erzählen, wo unser Kaffee herkommt.

Der Gora Kone kommt aus der Region Arsi in Äthiopien. Kaffee wird hier in einer Waschstation in der Nähe von Werka aufbereitet. In diese Station bringen 700 bis 800 Kaffeebauern in der Erntezeit zwischen November und Januar ihre Rohkaffees. Die Anbauhöhen liegen zwischen 1.900 und 2.050 Metern. Der Gora Kone, wie typisch für äthiopische Kaffees, besteht aus einer Mischung von Varietäten, man nennt dies „local heirloom“ oder mixed heirloom“. Der Grund dafür ist, dass Äthiopien das Ursprungsland der Kaffeepflanze ist und dort eine große Vielfalt an Varietäten zu Hause ist. Im Gegensatz dazu findet man in anderen Ländern meist Reinkulturen einiger, weniger Varietäten. Nach der Ernte wurde der Rohkaffee 42 bis 46 Stunden gewaschen, wobei das Wasser, das aus dem Nensebo Fluss kommt, alle zwölf Stunden gewechselt wurde. Nach dem Waschprozess wurde der Kaffee für 10-12 Tage auf steilen Berghängen in „Drying Beds“ durch viel Wind getrocknet. Vor dem Transport lagerte der Kaffee weitere 30 Tage.

Wir haben immer ein großes Vergnügen, aus unseren Kaffeebohnen das Maximum herauszuholen und genießen es Euch diesen hochwertigen Kaffee anzubieten.



Weitere interessante Artikel über Kaffee Anbaugebiete

Äthiopien: Geburtsland des Kaffees
Äthiopien: Geburtsland des Kaffees

Äthiopien ist als Geburtsland des Arabica-Kaffees bekannt. Hier wächst Kaffee noch wild und in kleinen Waldgärten. Die genetische Vielfalt des Kaffees und die starke Verankerung des Kaffeeanbaus in der Kultur machen äthiopischen Kaffee so besonders. Finde heraus, warum!
Vollständigen Artikel anzeigen
Kenia - weltweit beliebter Kaffeegenuss
Kenia - weltweit beliebter Kaffeegenuss

In Kenia beginnt die Geschichte des Kaffeeanbaus erst Ende des 19. Jahrhunderts. Eingeführt wurde die erste Kaffeepflanze wohl von den Briten während der britischen Besetzungszeit. Zunächst entstanden große Farmen rund um Nairobi, die ausschließlich von Briten betrieben wurden. Erst nach 1960, als Kenia wieder unabhängig wurde, fingen die Kenianer selbst an auf kleinen Farmen Kaffee anzubauen und entwickeln hier bis heute einen der feinsten und höchstqualitativen Kaffees der Welt. 

Vollständigen Artikel anzeigen
Brasilien: Geschichte des Kaffeeanbaus
Brasilien: Geschichte des Kaffeeanbaus

Brasilien ist heute der größte Kaffeeproduzent und -exporteur weltweit. Nach Deutschland und den USA ist Brasilien selbst der stärkste Abnehmer für den im eigenen Land angebauten Kaffee. Der „Cafezinho, übersetzt als „kleiner Kaffee, ist ein starker, dunkler Kaffee, der in Brasilien als Zeichen der Gastfreundschaft und Geselligkeit serviert wird. Er ist stärker als der uns hier bekannte Filterkaffee und wird häufig stark gesüßt serviert. Die Brasilianer trinken ihn zu jeder Tageszeit.

Vollständigen Artikel anzeigen

Inkl. MwSt. zzgl. Versand (Standardversand 4,90€, kostenlos ab 35€ innerhalb DE) Lieferzeit innerhalb DE: 3-5 Tage

Deutsch